Der Sandkasten im Schulhof wird schon lange nicht mehr benutzt und ist deshalb in den letzten Jahren mit Gras und Unkraut zugewachsen. Nach unserem Naturgartenworkshop haben wir beschlossen, daraus eine Naturgartenecke zu machen.
Beim Animations- und Trickfilmworkshop am 17.05. gab uns Carmen Fetz einekurze theoretischen Einführung in die App "Stop-Motion-Studio" und zeigte uns Beispielfilme zur Stop-Motion-Technik. Im Anschluss durften die Schüler*innen selbst kreativ werden und in Zweier- bzw. Dreierteams eigene Filmkonzepte erarbeiten und Filme drehen.
Mit dem MINT-Förderscheck, den wir dieses Schuljahr erhalten haben, konnten wir uns ein neues digitales Mikroskop anschaffen. Nun können wir Gegenstände und Einzelheiten beobachten, die so klein sind, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann.
Am 30. April fuhren wir mit dem Bus nach Fließ, um am Mitmach-Theater vom Mozart-Ensemble Luzern teilzunehmen. Vorgeführt wurde das Stück „Peter Pan“. Die Schüler*innen durften sich – angeleitet von Schauspielerin Sabine Fuchs - selbst als Schauspieler*innen versuchen und hatten dabei jede Menge Spaß. Begleitet wurde das Stück von Pianistin Simone...
Der Profi-Breakdancer Vladi Nevelski begeisterte am 29.04. unsere Schüler*innen mit seinen Hip-Hop- und Breakdance-Künsten. Vladi brachte den Kindern Schritt für Schritte Hip-Hop-Dance-Moves und Figuren bei. Zu cooler Musik konnten die Schüler*innen die vorgezeigten Tanzschritte lernen und hatten dabei großen Spaß.
Ein Referent von der „Energiewende - Schulinitiative Tirol“ besuchte uns am 23.04. und führte mit uns den Workshop „Ha-zwei-Oooh“ durch. Gemeinsam haben wir nicht nur besprochen, wie jeder von uns Wasser sparen kann, sondern haben auch ausprobiert, in welchen Zuständen Wasser vorkommen kann.