In den letzten Wochen wurde bei uns fleißig gewerkt: Die Kinder bastelten mit der Laubsäge bunte Osterhasen. Am letzten Schultag vor den Ferien gab es dann eine besondere Überraschung – der Osterhase hinterließ für jedes Kind ein kleines Osternest.
Das Team VS Niedergallmigg wünscht euch allen frohe Ostern und schöne Feiertage!
Neue Eindrücke konnten beim Workshop „Ich kann (nicht) zeichnen“ mit Referentin Maria Briedl gesammelt werden. Sie zeigte uns im Rahmen eines Workshops über das Tiroler Kulturservice wie man mit einfachen Tipps und Tricks kreative Bilder zeichnen kann.
Mit den Studierenden Lena und Klaus, die vor kurzem ihr zweiwöchiges Praktikum bei uns absolvierten, lernten die Schüler*innen spielerisch den Umgang mit Strom. Experimente zu Stromkreisen, Leitern und Gefahren weckten großes Interesse der Kinder und erweiterten ihr naturwissenschaftliches Wissen.
In unserer Schule werden auch immer wieder Experimente durchgeführt, die uns einen praktischen Einblick in die Welt der Wissenschaft gaben. Beim Experiment „Bunte Kreideschäume“ haben wir auf spannende Weise die Reaktion von Kreide, Zitronensäure und Wasser untersucht.
Ein Highlight im Jänner war der von der Wirtschaftskammer organisierte WaS-Skitag in Serfaus. Die Freude der Kinder und die guten Bedingungen machten den Tag zu einem sehr gelungenen.
Im Schulgarten haben wir frische Kräuter geerntet und damit etwas ganz Besonderes gemacht: Unser eigenes Kräutersalz! Mit ein wenig Salz und den aromatischen Kräutern aus dem Garten haben wir ein tolles, selbstgemachtes Gewürz kreiert. Hier erfahrt ihr, wie einfach und lecker die Herstellung war!
In unseren letzten MINT-Einheiten haben die Kinder mit 3D-Stiften gearbeitet. Nach einer Experimentierphase, in der die Kinder eigene Kunstwerke zeichneten, wurden - passend zur Weihnachtszeit- kreative Tannenbäume konstruiert.
Am 26.12. unternahmen die Schüler*innen der Volksschule Niedergallmigg gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen der Nachbarschulen einen aufregenden Ausflug ins Landesjugendtheater Innsbruck. Ziel des Ausflugs war das Theaterstück "Peter Pan", das die Kinder in die magische Welt des unvergesslichen Jungen entführte, der nie erwachsen wird.
Die diesjährigen Schwimmtage im Kaunertal waren für die Schüler*innen ein voller Erfolg. Mit einem bunten Programm aus Schwimmkurs, Spiel und Spaß konnten die Kinder ihre Fähigkeiten im Wasser erweitern und zum Abschluss ein Schwimmabzeichen erwerben.
Auch dieses Jahr besuchte die Schulwegpolizei wieder unsere Volksschule, um uns wichtige Informationen über die Sicherheit auf dem Schulweg zu vermitteln.
Um das Thema Computer besser verstehen zu können, arbeiteten wir diese Woche mit den BeeBots. Diese kleinen Roboter helfen uns dabei, die Grundlagen des Programmierens auf spielerische Weise zu lernen. BeeBots sind kleine Roboter, die sich mithilfe von Tasten programmieren lassen.
Näheres erfährst du, wenn du auf das Bild klickst!
Heute verarbeiteten wir unsere selbst angebauten Kartoffeln. Wir schnitten die Kartoffeln in Streifen und machten in der Heißluftfritteuse knusprige Pommes daraus. Außerdem stellten wir dazu einen leckeren Sauerrahmdip her, den wir mit den getrockneten Kräutern aus unseren Hochbeeten verfeinerten.
Heute besuchte uns Frau Michaela Weiskopf-Hauser vom Verein Umweltwerkstatt und zeigte den Kindern, mit viel Anschauungsmaterial, wie Verpackungen richtig getrennt werden. Sie sprach außerdem Themen wie korrekte Müllvermeidung und die Wiederverwertung von Rohstoffen an.
Juhu, unsere Kartoffeln sind reif! Mit großer Begeisterung gruben wir heute die Erdäpfel, die wir im Frühjahr gesetzt haben, aus und wiederholten Wichtiges über die Kartoffelpflanze und deren Schädlinge. Insgesamt waren 3,5 kg Kartoffeln in unserem Hochbeet.
Dieses Schuljahr dürfen wir 8 Erstklässler*innen bei uns in der Volksschule Niedergallmigg willkommen heißen! Wir starten nun mit insgesamt 16 Schüler*innen ins neue Schuljahr.
Am Donnerstag, 04.07., verabschiedeten wir uns von Lehrerin Christina, da sie ab Herbst nicht mehr bei uns unterrichten wird. Liebe Christina! Danke, dass du bei uns warst und mit uns gelernt, gelacht und gesungen hast! Es war sehr fein mit dir und du wirst uns fehlen!
Außerdem feierten wir den Abschlussgottesdienst in der Kapelle von...
Am Mittwoch ließen wir die „Sommer-Geburtstagskinder“ mit ein paar Liedern, Spielen und Geschenken hochleben und feierten bei einem leckeren Frühstück ihren Geburtstag vor. Passend zum Frühstücksbuffet konnten wir auch schon einige Radieschen aus unserem Schulgarten ernten.
Auch dieses Schuljahr fuhren wir wieder nach Fließ zum ASKÖ-Spielefest. An den unterschiedlichsten Stationen, Hüpfburgen, Rutschen und Spielgeräten konnten wir uns austoben und auspowern und die Zeit verging im Flug.
Danke an das ASKÖ-Team für einen gelungenen Vormittag!
Am 26.06. fuhr unsere Viertklässlerin Lea mit den Schüler*innen der 4. Klassen aus Fließ, Eichholz und Hochgallmigg nach Innsbruck, um die Stadt zu erkunden.
Am 18. Juni fuhren wir mit den Partnerschulen Hochgallmigg und Fließ nach Serfaus, um mit unserem „Faschingsgeld“ einen Ausflug zum "Murmliwasser" zu machen.
Der Naturpark will im Rahmen der Umweltbildung aktiv zur Verbesserung der Artenvielfalt beitragen. Da sind wir als Naturparkschule natürlich sehr gerne dabei. Deshalb machten wir am Freitag (07.06.) mit einer Naturpädagogin eine Exkursion zu den Wiesen in Niedergallmigg.
Der Sandkasten im Schulhof wird schon lange nicht mehr benutzt und ist deshalb in den letzten Jahren mit Gras und Unkraut zugewachsen. Nach unserem Naturgartenworkshop haben wir beschlossen, daraus eine Naturgartenecke zu machen.
Beim Animations- und Trickfilmworkshop am 17.05. gab uns Carmen Fetz einekurze theoretischen Einführung in die App "Stop-Motion-Studio" und zeigte uns Beispielfilme zur Stop-Motion-Technik. Im Anschluss durften die Schüler*innen selbst kreativ werden und in Zweier- bzw. Dreierteams eigene Filmkonzepte erarbeiten und Filme drehen.
Mit dem MINT-Förderscheck, den wir dieses Schuljahr erhalten haben, konnten wir uns ein neues digitales Mikroskop anschaffen. Nun können wir Gegenstände und Einzelheiten beobachten, die so klein sind, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann.
Am 30. April fuhren wir mit dem Bus nach Fließ, um am Mitmach-Theater vom Mozart-Ensemble Luzern teilzunehmen. Vorgeführt wurde das Stück „Peter Pan“. Die Schüler*innen durften sich – angeleitet von Schauspielerin Sabine Fuchs - selbst als Schauspieler*innen versuchen und hatten dabei jede Menge Spaß. Begleitet wurde das Stück von Pianistin Simone...
Der Profi-Breakdancer Vladi Nevelski begeisterte am 29.04. unsere Schüler*innen mit seinen Hip-Hop- und Breakdance-Künsten. Vladi brachte den Kindern Schritt für Schritte Hip-Hop-Dance-Moves und Figuren bei. Zu cooler Musik konnten die Schüler*innen die vorgezeigten Tanzschritte lernen und hatten dabei großen Spaß.
Ein Referent von der „Energiewende - Schulinitiative Tirol“ besuchte uns am 23.04. und führte mit uns den Workshop „Ha-zwei-Oooh“ durch. Gemeinsam haben wir nicht nur besprochen, wie jeder von uns Wasser sparen kann, sondern haben auch ausprobiert, in welchen Zuständen Wasser vorkommen kann.
Am 17.04. bekamen wir Besuch vom Umweltverein Tirol und nahmen am Umweltbildungsprogramm teil. Der Referent führte mit uns einen lehrreichen Workshop zum Thema Wasser und Wasseraufbereitung durch.
Am 21. März, dem österreichischen Vorlesetag, stand auch bei uns das Vorlesen im Mittelpunkt. Auf unsere Schüler*innen warteten zwei spannende Vorlesegeschichten rund um Ostern. Außerdem gab es vor den Ferientagen die ein oder andere Osterüberraschung für unsere Schüler*innen.
Im Rahmen des Turnunterrichtes ging es für uns und unsere Nachbarschulen ab auf die Piste. Unter optimalen Bedingungen fand am 14. März der von der Wirtschaftskammer organisierte WaS-Skitag in Fiss statt. Es war ein sehr gelungener Skitag.
Vom 04.- 08. März fand an der VS Niedergallmigg und den Partnerschulen Fließ, Eichholz und Hochgallmigg die Erste-Hilfe-Woche statt. Mit einem Klick auf das Bild erfahrt ihr mehr.
Der unsinnige Donnerstag war an der VS Niedergallmigg ein Tag voller Spaß, Spiel und Musik. Die Kinder kamen in schönen, lustigen, aber auch gruseligen Kostümen zur Schule und wir verbrachten einen spaßigen Vormittag miteinander.
Am 18.01. ging es mit voller Begeisterung ab auf die Niedergallmigger Rodelbahn. Mit viel Schwung wurde die Bahn von den Kindern gestürmt und dem Rodelvergnügen stand nichts mehr im Wege. Das brachte allen eine wunderbare Abwechslung in den Schulalltag.
Astrid Walser vom Naturparkteam Kaunergrat besuchte die VS Niedergallmigg und zeigte uns zuerst verschiedene Tierspuren und Fährten. Anschließend schnallten wir die Schneeschuhe an und machten uns auf Entdeckertour durch den Wald.
Mmmmmh … köstlicher Schokoladengeruch liegt in der Luft! Die Schüler*innen der VS Niedergallmigg hatten sich für den heutigen Vormittag etwas Besonderes vorgenommen: Gemeinsam machten sie köstliche Cornflakes-Kekse und Weihnachtsmüsli.
Der erste Schnee ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund flitzten wir am Tag, an dem der erste Schnee fiel, sofort in den Pausenhof, um unsere brandneuen Schneerutscher auszutesten. Das war ein Spaß!
Im Landesjugendtheater konnten wir eine Mischung aus Tanz, Gesang und Erzählung rund um die kecke Biene Maja erleben. Die Vorstellung verzauberte die Schülerinnen und Schüler.
Beim "Adventhuangart" des Schiclub Niedergallmigg gab es nicht nur leckere Köstlichkeiten, es wurden auch von Kindern unserer Schule handgemachte Weihnachtsbasteleien verkauft. Wenn du aufs Bild klickst, erfährst du mehr.
Auch dieses Jahr durften sich die Schüler*innen der VS Niedergallmigg wieder über neue Bücher der Lesewelten-Buchausstellung freuen. Die Bücher wurden für einige Tage in der Klasse ausgestellt und es konnte in Ruhe darin gestöbert, gelesen und geschmökert werden. Am Ende der Ausstellung durften wir die Bücher für unsere Schulbibliothek behalten.
Im Herbst gestalteten wir Fliegenpilze für unsere Naturpark-Ecke. Dazu bekleisterten wir einen aufgeblasenen Luftballon mit Papier. Mit der Säge entstand aus einem Holzstock der Stamm des Pilzes, den wir auf eine Holzscheibe schraubten. Die Naturmaterialien, die wir im Wald sammelten, rundeten unser Kunstwerk ab.
Auch dieses Schuljahr besucht uns Elena aus dem Hopsi Hopper-Programm des ASKÖ wieder 4-mal und gestaltet die Turnstunden für unsere Schüler*innen. Der Startschuss fiel am 18. September und die Kinder aller Schulstufen waren begeistert. Ein besonderes Highlight war die aufblasbare Riesenrolle, mit der man hüpfen, rollen, balancieren und noch vieles...